Über uns

  • sind 1984 als Selbsthilfe-Initiative von Arbeitslosen entstanden.
  • stehen allen Personen in der Region Basel offen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind.
  • arbeiten flexibel und unbürokratisch in Ergänzung zu bestehenden Angeboten.
  • sind gegen alle Seiten neutral und suchen die konstruktive Zusammenarbeit mit allen involvierten Parteien.
  • finanzieren unsere Arbeit zum grössten Teil über Zuwendungen von Stiftungen.

Was uns auszeichnet.

Schnell zugänglich

erfahre, was wir unter «schnell zugänglich» verstehen
  • Wir arbeiten flexibel und unbürokratisch
  • Wir bieten Kurzberatungen, aber auch längere Begleitungen an.

Unabhängig

erfahre, was wir unter «unabhängig» verstehen
  • Wir sind für alle von Erwerbslosigkeit Betroffenen in der Region Nordwestschweiz offen.
  • Wir sind gegenüber allen involvierten Parteien unabhängig und suchen die konstruktive Zusammenarbeit
  • Wir arbeiten vernetzt und unterstützen die Vernetzung der Betroffenen
  • Wir beobachten aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik und in den Systemen der sozialen Sicherheit und bringen diese in gemeinsame Gremien mit Behörden und Wirtschaftsvertretern ein
  • Wir sind eine unabhängige Stimme für Menschen ohne Stimme

Bedürfnisgerecht

erfahre, was wir unter «bedürfnisgerecht» verstehen
  • Die Beratung ist persönlich und individuell ausgerichtet. Das Ziel ist, gemeinsam eine Lösung zu finden
  • Wir fördern die Ressourcen und die Gesundheit der Ratsuchenden.
  • Wir orientieren uns bei der Projektarbeit am Selbsthilfegedanken und entwickeln diese gemeinsam mit den Betroffenen
  • Wir unterstützen die Betroffenen bei der Sinnsuche und fördern ihre Talente und Fähigkeiten
  • In der Beratung, wie auch in der Projektarbeit suchen wir nach Möglichkeiten, wie sich Menschen in die Gesellschaft einbringen können.

Kompetent

erfahre, was wir unter «kompetent» verstehen
  • Wir haben ein breites fundiertes Fachwissen zu Fragen rund um Arbeitslosigkeit, Stellensuche, Existenzsicherung und Prekarität
  • Wir haben Erfahrung in Empowerment Konfliktbewältigung und Gesundheitsförderung
  • Wir sind sensibel für Diskriminierungsmechanismen aufgrund von Herkunft, Geschlecht und anderen äusseren Faktoren.
  • Wir sind geübt darin, auch komplexe behördliche oder versicherungstechnische Abläufe auch für fremdsprachige Personen verständlich zu machen
  • Wir erstellen Informationsmaterial in den Bereichen Arbeitsrecht, Arbeitslosigkeit, Stellensuche Existenzsicherung, Prekarität und für Projektangebote

Unser kompetentes Team ist gerne für Sie da!

Beratung

Cathérine Merz

Sozialpädagogin

Beratung

Manuel Schwarz

Sozialarbeiter

Beratung

Meret Barfuss

Soziologin

Projekte

Sarah Zurbuchen

Soziologin

Projekte

Sarkis Kurtcuoglu

Koch

Projekte

Lara Baumgartner

Sozialarbeiterin i.A.

Diese Personen sind für unsere Fachstelle von grosser Bedeutung

  • Marcus Cottiati, GGG-Delegierter, Anwalt, Präsident KST
  • Reto Baumgartner, Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt
  • Delphine Conzelmann, Theologin, Pfarramt für Industrie und Wirtschaft
  • Mariann Gloor, Mediatorin
  • Dieter Erb, Jurist und Sozialarbeiter
  • Christoph Moerikofer, Schauspieler Mediator und selbständig erwerbend
  • Beat Keller, Buchhalter mit eidg. Fachausweis
  • Carlo Knöpfel (Dozent Hochschule für Soziale Arbeit, Basel)
  • Lukas Kundert (Präsident Kirchenrat ERK Basel-Stadt)
  • Ueli Maeder  (Professor em. für Soziologie, Universität Basel)
  • Udo Rauchfleisch (Professor em. für Klinische Psychologie, Basel)
  • Elli von Planta (Präsidentin Sozialkonferenz bis 2018, ehem. Präsidentin Arbeitnehmervertretung UBS)
  • Martina Saner (Geschäftsführerin Winterhilfe, Basel)
  • Hans Schäppi (Historiker, Präsident Solifonds, Basel)
  • Martin Stingelin (Präsident Kirchenrat ERK BL bis Ende 2029, Pfarrer)

Die Kontaktstelle ist ein gemeinnütziger Verein nach Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Basel.

Vereinszweck

Der Verein bezweckt den Betrieb einer unabhängigen und unentgeltlichen Beratungs- und Koordinationsstelle. Ihre Aufgabe besteht in der sozialen und juristischen Betreuung von Arbeitslosen und Arbeitenden, insbesondere auch von Personen mit Migrationshintergrund. Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt sie Einzel- und Kollektivinitiativen auf solidarischer und basisdemokratischer Ebene, nicht zuletzt mit eigenen Projekten.
Die Kontaktstelle beobachtet aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Arbeit, Arbeitsrecht, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosigkeit und Prekarität. Sie arbeitet dabei eng vernetzt und bringt ihre Beobachtungen und Impulse in gemeinsame Gremien mit Gruppen, Organisationen und Behörden ein.

Der Verein finanziert seine Arbeit zur Hälfte aus Betriebsbeiträgen von Stiftungen, Kirchgemeinden und Privaten. Ein Viertel der Mittel sind projektgebundene Mittel, und ein weiterer Viertel sind Beiträge aus öffentlichen Mitteln.

  • Arcas foundation
  • Berta Hess-Cohn Stiftung
  • CMS, Christoph Merian Stiftung
  • Claire-Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Baselland
  • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Laufental
  • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Reinach
  • FBA, Fonds zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Kanton Basel-Stadt
  • GGG, Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige
  • Gemeinde Riehen
  • Katholisches Pfarramt Birsfelden
  • Katholisches Pfarramt Liestal
  • Katholisches Pfarramt Sissach
  • Kirchenrat, Reformierte Kirche Baselland
  • Koechlin-Vischer Stiftung
  • Kommission der Arbeitshütte
  • Kommission «Arbeitswelt in Bedrängnis», Katholische Synode des Kantons Basellandschaft
  • Louise Aubry-Kappeler-Stiftung
  • Pastoralraum Allschwil-Schönenbuch
  • Pastoralraum Zwingen
  • Reformierte Kirchgemeinde Sissach
  • Reformierte Kirchgemeinde Waldenburg
  • Römisch-Katholische Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
  • Römisch-Katholische Kirchgemeinde Reinach
  • Rotary Club Basel-Wettstein
  • Scheidegger-Thommen-Stiftung
  • Stiftung Arbeitslosenunterstützung der Arbeitslosen-Versicherungskasse Basler Chemischer Betriebe
  • Stiftung Hilfeleistungen an Arbeitnehmende
  • Stiftung «Perspektiven» von Swiss Life

Wir freuen uns, wenn Sie die Kontaktstelle für Arbeitslose mit einem Beitrag unterstützen.

In den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Solothurn können Spenden an die Kontaktstelle gemäss den kantonalen Vorschriften von den Steuern abgezogen werden.

mit Einzahlungsschein spenden

mit TWINT spenden

DE