Informativa sulla privacy
Vi ringraziamo per aver visitato il nostro sito web kstbasel.ch e per l'interesse dimostrato nei confronti della nostra organizzazione.
La protezione dei vostri dati personali, come la data di nascita, il nome, il numero di telefono, l'indirizzo, ecc. è per noi una preoccupazione importante.
Lo scopo di questa informativa sulla privacy è quello di informarvi sul trattamento dei vostri dati personali che raccogliamo quando visitate il nostro sito web. Le nostre pratiche di protezione dei dati sono conformi alle disposizioni legali della Legge federale sulla protezione dei dati (FADP). La seguente dichiarazione sulla protezione dei dati serve ad adempiere agli obblighi di informazione derivanti dalla FADP. Questi si trovano, ad esempio, negli artt. 19 e segg. DSG.
Proprietario
I responsabili del trattamento ai sensi dell'art. 5 lett. j LADP sono persone private o l'organo federale che decide lo scopo e i mezzi del trattamento.
Per quanto riguarda il nostro sito web, il proprietario è:
Punto di contatto per i disoccupati
Klybeckstrasse 95
4057 Basilea
Svizzera
E-mail: info@kstbasel.ch
Tel.: 061 691 24 36
Fornitura del sito web e creazione di file di log
Ogni volta che si accede al nostro sito web, il nostro sistema raccoglie automaticamente dati e informazioni dal dispositivo che vi accede (ad esempio, computer, telefono cellulare, tablet, ecc.).
Quali dati personali vengono raccolti e in che misura vengono elaborati?
(1) Informazioni sul tipo e sulla versione del browser utilizzato;
(2) Il sistema operativo del dispositivo di recupero;
(3) Nome host del computer di accesso;
(4) L'indirizzo IP del dispositivo di recupero;
(5) Data e ora dell'accesso;
(6) Siti web e risorse (immagini, file, altri contenuti di pagina) a cui si accede sul nostro sito web;
(7) Siti web dai quali il sistema dell'utente ha raggiunto il nostro sito web (tracciamento del referrer);
(8) Messaggio che indica se la chiamata è andata a buon fine;
(9) Quantità di dati trasferiti
Questi dati vengono memorizzati nei file di log del nostro sistema. Questi dati non vengono memorizzati insieme ai dati personali di un utente specifico, in modo che non sia possibile identificare i singoli visitatori del sito.
Base giuridica per il trattamento dei dati personali
Il trattamento dei dati personali avviene nel rispetto del principio di liceità (art. 6 comma 1 LADP) e del principio di buona fede (art. 6 comma 2 LADP e art. 2 Codice civile svizzero).
Finalità del trattamento dei dati
La memorizzazione temporanea (automatizzata) dei dati è necessaria nel corso di una visita al sito web, al fine di consentire l'erogazione del sito stesso. I dati personali vengono inoltre memorizzati ed elaborati per mantenere la compatibilità del nostro sito web per il maggior numero possibile di visitatori e per combattere gli abusi e la risoluzione dei problemi. A tal fine è necessario registrare i dati tecnici del computer di accesso per poter reagire il prima possibile a errori di visualizzazione, attacchi ai nostri sistemi informatici e/o errori nella funzionalità del nostro sito web. Utilizziamo i dati anche per ottimizzare il sito web e per garantire in generale la sicurezza dei nostri sistemi informatici.
Durata dello stoccaggio
I suddetti dati tecnici vengono cancellati non appena non sono più necessari per garantire la compatibilità del sito web per tutti i visitatori, e comunque non oltre 3 mesi dall'accesso al nostro sito web.
Opzioni di restrizione, obiezione, correzione e cancellazione
È possibile richiedere la correzione o la cancellazione dei propri dati in qualsiasi momento. Per sapere quali diritti vi spettano e come farli valere, consultate la parte inferiore di questa informativa sulla privacy.
Funzioni speciali del sito web
Il nostro sito web offre diverse funzioni che raccolgono, elaborano e memorizzano dati personali quando le utilizzate. Di seguito vi spieghiamo cosa succede a questi dati:
Funzione live chat
Ambito del trattamento dei dati personali
I dati inseriti dall'utente nella nostra live chat, come il nome e il contenuto.
Base giuridica per il trattamento dei dati personali
Il trattamento dei dati personali avviene nel rispetto del principio di liceità (art. 6 comma 1 LADP) e del principio di buona fede (art. 6 comma 2 LADP e art. 2 Codice civile svizzero).
Finalità del trattamento dei dati
Utilizzeremo i dati registrati tramite la nostra live chat solo per elaborare le richieste ricevute tramite la nostra live chat.
Durata dello stoccaggio
Dopo aver elaborato la vostra richiesta, che abbiamo ricevuto nella nostra live chat, i dati raccolti saranno cancellati immediatamente, a condizione che non vi siano periodi di conservazione previsti dalla legge.
Opzioni di restrizione, obiezione, correzione e cancellazione
È possibile richiedere la correzione o la cancellazione dei propri dati in qualsiasi momento. Per sapere quali diritti vi spettano e come farli valere, consultate la parte inferiore di questa informativa sulla privacy.
Necessità di fornire dati personali
L'uso della live chat è volontario. Non siete obbligati a contattarci tramite la live chat. Potete anche utilizzare le altre opzioni di contatto disponibili sul nostro sito web. Se non si inseriscono le informazioni richieste, non sarà possibile utilizzare la live chat.
Modulo di prenotazione appuntamenti
Ambito del trattamento dei dati personali
I dati inseriti nel nostro modulo di prenotazione appuntamenti.
Base giuridica per il trattamento dei dati personali
Il trattamento dei dati personali avviene nel rispetto del principio di liceità (art. 6 comma 1 LADP) e del principio di buona fede (art. 6 comma 2 LADP e art. 2 Codice civile svizzero).
Finalità del trattamento dei dati
Utilizzeremo i dati raccolti tramite il nostro modulo di prenotazione appuntamenti solo per elaborare le richieste di appuntamento ricevute tramite il modulo di prenotazione appuntamenti.
Durata dello stoccaggio
La vostra prenotazione di un appuntamento sarà cancellata da noi immediatamente dopo che siano trascorsi 12 mesi dalla data dell'appuntamento, a condizione che non vi siano obblighi di conservazione previsti dalla legge. Ci riserviamo il diritto di cancellare i vostri dati senza indicarne i motivi e senza alcuna informazione preventiva o successiva.
Opzioni di restrizione, obiezione, correzione e cancellazione
È possibile richiedere la correzione o la cancellazione dei propri dati in qualsiasi momento. Per sapere quali diritti vi spettano e come farli valere, consultate la parte inferiore di questa informativa sulla privacy.
Necessità di fornire dati personali
Per prenotare un appuntamento online è necessario utilizzare il nostro modulo di prenotazione. Per prenotare online è necessario fornire alcune informazioni obbligatorie. Se non si compilano le informazioni obbligatorie, la prenotazione dell'appuntamento non potrà essere accettata o elaborata.
Divulgazione di informazioni a terzi
Il trattamento dei dati personali avviene nel rispetto del principio di liceità (art. 6 comma 1 LADP) e del principio di buona fede (art. 6 comma 2 LADP e art. 2 Codice civile svizzero).
La divulgazione dei dati a terzi dipende dall'ambito delle attività o delle offerte del nostro sito web o dal nostro modello commerciale descritto di seguito.
In linea di principio, conserviamo i vostri dati solo per il tempo necessario e li trattiamo in modo confidenziale. Fanno eccezione i trasferimenti di dati personali a fornitori di servizi di recupero crediti, enti e autorità pubbliche e privati, che ne hanno diritto in virtù di disposizioni di legge, decisioni giudiziarie o ordini ufficiali nonché il trasferimento alle autorità per l'avvio di procedimenti giudiziari o per l'esercizio dell'azione penale in caso di contestazione dei nostri diritti giuridicamente protetti.
Integrazione di servizi web esterni e trattamento dei dati al di fuori dell'UE
Sul nostro sito web utilizziamo contenuti attivi di fornitori esterni, i cosiddetti servizi web. Accedendo al nostro sito web, questi fornitori esterni possono ricevere informazioni personali sulla vostra visita al nostro sito. I dati possono essere elaborati al di fuori della Svizzera. Potete impedirlo installando un apposito plugin per il browser o disattivando l'esecuzione di script nel vostro browser. Ciò può comportare limitazioni funzionali sui siti web visitati.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Amazon
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon des Unternehmens Amazon Digital Germany GmbH (Domagkstr. 28, 80807 München), sowie folgende Unternehmen: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig unter:, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: https://amazon.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über die Amazon REST-API werden Daten von unserem Amazon-Account auf unserer Website nachgeladen.
Die Bearbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=201909010.
Amazon AWS
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Amazon AWS des Unternehmens Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg, Luxemburg, E-Mail: privacyshield@amazon.com, Website: http://aws.amazon.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung welches in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks liegt.
Bei Amazon AWS handelt es sich um ein Cloud-Computing Angebot von Amazon, über das unsere Seite bzw. einzelne Elemente unserer Seite nachgeladen werden. Durch die separate AWS-Cloud wird es uns ermöglicht, unsere Internetseite und deren Dienste von schnelleren Servern herunterladen zu können.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Legally ok Rechtstextsnippet und Module
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Legally ok Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/. Die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich in der Schweiz gemäss dort geltender Datenschutzgesetzgebung.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Bearbeitung sind Art. 31 Abs. 1 DSG. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
Microsoft
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Microsoft des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin , Irland, E-Mail: kunden@microsoft.com, Website: https://www.microsoft.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Über den Dienst wird ein Werbenetzwerk angesteuert. Der Dienst dient uns somit zur Anzeige von Werbung jeglicher Art.
Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.
Die Bearbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Soundcloud
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Soundcloud des Unternehmens SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland, E-Mail: contact@soundcloud.com, Website: https://soundcloud.com/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist gem. Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG der zwischen Ihnen und uns bereits geschlossene bzw. noch zu schliessende Vertrag.
Mit Hilfe des Dienstes können wir auf unser Internetseite Medien wie z.B. Videos, Soundstreams oder ähnliches nachladen und anzeigen. Die Verwendung des Dienstes ist notwendig um Ihnen die Funktion auf unserer Seite anbieten zu können.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://soundcloud.com/pages/privacy.
Der Anbieter bietet unter https://soundcloud.com/pages/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Userlike
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Userlike des Unternehmens Userlike UG, Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland, E-Mail: support@userlike.com, Website: https://www.userlike.com/de/.
Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Der Dienst Userlike dient zur Einbindung eines Chat-Bots auf unserer Internetseite.
Die Bearbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.userlike.com/de/terms.
Der Anbieter bietet unter https://www.userlike.com/de/terms zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person
Durata dello stoccaggio
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
- keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.
Das Recht besteht dann nicht, wenn
- die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
Punto di contatto per i disoccupati
Klybeckstrasse 95
4057 Basilea
Svizzera
E-mail: info@kstbasel.ch
Tel.: 061 691 24 36
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG) erhoben wurden;
- Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG);
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.
Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit
Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).
Legally ok – Datenschutzlösung für Websites – Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner
Die Datenschutzerklärung, das Impressum und der Cookie-Banner dieser Website wurden kostenlos mit der All-in-One Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.